Technische Daten
Spannweite 15 m
Flügelfläche 14,15 m²
Flügelstreckung 15,9
Rumpflänge 7 m
Leergewicht 190 kg
maximales Fluggewicht 310 kg
Flächenbelastung 21,9 kg/m²
maximaler Wasserballast kein Ballast
höchstzulässige Geschwindigkeit 200 km/h
Manövergeschwindigkeit 130 km/h
beste Gleitzahl 27 bei 73 km/h

 

So sah unsere Ka 8 vor der Saison 2019 aus:

Ka8

 

Seit 2020 ist unsere Ka 8 auch als Cabrio unterwegs:

Ka8 Cabrio

Unsere Ka8 b mit dem Kennzeichen D-0904 wurde 1972 gebaut und hat die Werknummer 8897. Sie ist das erste einsitzige Segelflugzeug, das von unseren Schülern geflogen werden darf. Im Winter 2018/2019 wurde das Flugzeug komplett grundüberholt und ist somit quasi neu.

 Entwicklung der Ka8

Die Ka8 wurde von Rudolf Kaiser, der auch viele andere Segelflugzeuge wie die Ka6 oder die Röhnlerche entwickelte, als einsitzige Variante der Ka7 auf der Basis der Ka6 entwickelt. Sie ist eine einfache und robuste Konstruktion, die für den Clubeinsatz und die Ausbildung von den ersten Alleinflügen bis zu den ersten Wettbewerbsflügen eingesetzt werden kann. Es wurden mehr als 1100 Flugzeuge des Typs Ka8 gebaut. Im Jahr 1974 flog die ASK 18, eine Weiterentwicklung der Ka8, zum ersten mal. Die ASK 18 unterscheidet sich in folgenden Punkten von der Ka8: Sie hat die Tragflügel der Ka6E (Mit 16m Spannweite), keine Kufe, eine längere Bugverkleidung und ein nach vorne verlagertes Hautrad. In den Flugleistungen entspricht sie ungefähr der Ka6E.

Begriffserklärungen

Gemischtbauweise: Das Flugzeug ist nicht nur aus Werkstoffen einer Art (z.B. GFK, Holz oder Aluminium) gefertigt, sondern aus verschiedenen Werkstoffen - Die Ka8 hat einen Rumpf aus Stahlrohr und Tragflächen aus Holz. Der Rumpf und die Tragflächen sind mit Stoff bespannt und lackiert.
Spannweite: Entfernung zwischen den Tragflügelenden.
Flügelfläche: Gesamtfläche der Tragflächen.
Profil: Form des Querschnittes eines Tragflügels.
Streckung: Verhältnis zwischen der Spannweite und der mittleren Tragflügeltiefe.
Tragflügeltiefe: Entfernung zwischen dem vorderen (Nasenleiste) und dem hinteren (Endleiste) Ende des Tragflügels.
Rüstmasse: Leergewicht des Flugzeuges incl. Batterie, Instrumente und fest eingebaute
Gepäck.
Maximale Flächenbelastung: Masse, die die Tragflächen pro Quadratmeter tragen dürfen.
Maximale Fluggeschwindigkeit: Höhste, bei ruhiger Luft, zulässige Geschwindigkeit (Roter Strich auf dem Fahrtmesser).
Fahrtmesser: Geschwindigkeitsmesser.
Überziehgeschwindigkeit: Kleinste Geschwindigkeit bei der das Flugzeug gerade noch flugfähig ist.
Geringstes Sinken: Kleinste vertikale Geschwindigkeit mit der sich das Flugzeug dem Boden im Geradeausflug nähert.
Maximale Manövergeschwindigkeit: Größte Geschwindigkeit bei der noch volle Ruderausschläge zulässig sind.
Beste Gleitzahl: Verhältnis zwischen der in einem Zeitraum zurückgelegten horizontalen und vertikalen Strecke.
Beispiel: 27 heißt, dass das Flugzeug je Höhenmeter 27 Streckenmeter schafft.


Für weitere Infos auf die Plakate klicken!
kachelmannwetter.com

Besucher

Insgesamt 220184

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online