Fliegen und Flugbetrieb

  • Flugzeuge

    Der Luftsportverein Roßfeld e.V. bietet seinen Mitglidern Flugzeuge in drei Sparten an:

    • Segelflug: hier stehen den Mitgliedern 8 Flugzeuge, davon drei Doppelsitzer, zur Verfügung.
    • Drei-Achs gesteuerte Ultraleicht-Flugzeuge - wir besitzen ein C42B der Firma Comco.
    • Motorsegler - wir besitzen einen Scheibe C-Falke.

    In den Sparten Segelflug und Ultraleicht können wir Euch vom Fußgänger zum Piloten ausbilden. Um die Lizenz für unseren Motorsegler zu erwerben, ist eine Segelfluglizenz Voraussetzung.

    Weitere Infos über unseren Flugzeugpark findest Du hier.

  • Schnupperfliegen

    Sowohl im Segelflug wie auch für unser Ultraleicht-Flugzeug hast Du selbstverständlich vorab die Möglichkeit, unverbindlich zu testen, ob die Fliegerei das Richtige für Dich ist und ob es Dir bei uns im Verein gefällt.
    Um solch ein Schnupperfliegen zu vereinbaren, nimmst Du am besten Kontakt mit unserem Ausbildungsleiter auf. Außerdem veranstalten wir einmal im Jahr "Up in the Sky", wo interessierte Jugendliche ein Wochende mit uns auf dem Flugplatz verbringen können, um uns und die Segelfliegerei kennen zu lernen.

  • Bin ich flugtauglich? (Medical)

    Für alle unsere Flugzeuge gilt, dass der Pilot neben der Fluglizenz im Besitz eines gültigen flugmedizinischen Tauglichkeitszeugnisses, kurz Medical, sein muss, um unsere Flugzeuge fliegen zu dürfen. So ein Medical bekommt man bei einem zugelassenen Fliegerarzt. Auch Flugschüler benötigen ein Medical. Je nachdem, wie alt Du bist, gilt das Medical zwischen fünf und zwei Jahren. Die Kosten liegen je nach Arzt bei ca. 120€, die Erstuntersuchung kann auch etwas mehr kosten.

  • Segelflug

    Die Segelflugsaison geht bei uns von Anfang April bis Ende Oktober. Während dieser Zeit fliegen wir an den Wochenenden Samstags und Sonntags sowie an Feiertagen. In den Pfingstferien findet auf dem Roßfeld ein zweiwöchiges Fluglager statt, die ersten zwei Wochen der Sommerferien führen wir ein Fluglager auf einem anderen Flugplatz durch, in den letzten Jahren fand dies meistens in Kamenz in der Nähe von Dresden statt.

    Wer am Segelflugbetrieb teilnimmt, sollte mindestens beim Ein- oder Aushallen dabei sein. Wir treffen uns um Samstags um 11:00 Uhr und sonntags um 9:30 Uhr zum Briefing. Danach beginnen wir mit dem Aushallen, d.h. die Flugzeuge und alles was wir zum Fliegen brauchen, wird aus den Hallen ausgeräumt und auf dem Fluggelände aufgebaut. Wir fliegen je nach Wetter und Tageslänge bis ca. 19:00 Uhr. Danach räumen wir alles wieder in unsere Flugzeug-Halle (das dauert meist auch nochmal eine gute Stunde), räumen auf, dokumentieren den Flugtag und machen danach ein sogenanntes Debriefing. Samstags wird danach oft noch der Grill angeworfen und wir sitzen in gemütliche Runde zusammen. Bitte stelle Dich bei Teilnahme am Flugbetrieb auf diesen Ablauf ein.

  • Flugbetrieb

    Auch wenn Fliegen für uns das schönste Hobby auf dieser Welt ist, muss man sich dennoch immer bewusst sein: so ein Flugbetrieb birgt Gefahren, alles Mögliche kann schief gehen. Und wenn man einen Fehler erst in der Luft bemerkt, ist es womöglich zu spät. Der ganz große Spaß und die ganz große Katastrophe liegen beim Fliegen näher beieinander, als in manch anderer Sportart.
    Flugsicherheit ist daher für uns ein sehr wichtiges Thema. Wenn neben dem Pilot auch alle anderen am Start aufmerksam dabei sind, ist die Chance viel höher, Fehler oder Fehlverhalten rechtzeitig zu identifizieren.
    Das bedeutet aber, dass alle bei der Sache sein müssen. Im Zeitalter von Smartphones mit WhatsApp, Facebook und Snapchat ist das leider nicht so einfach, wie man denkt. Niemand wird meckern, wenn Du mit Deinem Handy mal ein Bild machst. Aber wenn Du lieber den ganzen Tag auf Dein Handy schaust und chattest, bist Du leider falsch bei uns. Mit diesem Verhalten bist Du auf dem Flugplatz ein Risiko für Dich und andere.
    Ähnliches gilt für das gesellige Quatschen - natürlich findet das am Start statt und das soll auch so sein. Nur darf es nicht so weit gehen, dass Du

    • sicherheitsrelevante Vorfälle übersiehst.
    • andere davon abhältst, aufmerksam zu sein.
    • Dich an während des Flugbetriebs anfallenden Arbeiten nicht beteiligst.
  • Flugbuch

    Jeder der fliegt, also auch ein Flugschüler benötigt ein Flugbuch, in dem alle Flüge erfasst werden. Flugbücher werden meistens in Sammelbestellungen über den Verein gekauft. Frage einfach einen der Fluglehrer oder den Vereins-Ausbildungsleiter.

Segelflug Ausbildung

  • Dauer

    Wie lange der Weg zum Flugschein dauert, ist individuell sehr unterschiedlich und hängt u.a. vom deinem Alter und der Zeit, die du ins Fliegen investieren kannst, ab. Längere Pausen in der Schulung führen nämlich dazu, dass ein Teil des bereits gelernten wieder verloren geht und neu trainiert werden muss. Außerdem kann man generell sagen, dass mit fortschreitendem Alter mehr Training notwendig ist, Ausnahmen bestätigen die Regel. Generell musst Du für die Ausbildung in einem Verein zwischen zwei und drei Jahren rechnen.

  • Zeitlicher Ablauf

    Der tägliche Schulbetrieb im Segelflug orientiert sich zeitlich am ganz normalen Tagesablauf beim Segelfliegen.

  • Schulflüge vs. Mitarbeit

    In Abhängigkeit von Wetter, verfügbaren Kapazitäten und Aufnahmefähigkeit der Flugschüler streben wir üblicherweise zwischen 2-4 Schulstarts pro Schüler und Flugtag an. Wenn Du als Flugschüler nicht gerade selber fliegst, dann erwarten wir von Dir eine aktive Teilnahme am Flugbetrieb, z.B. als Startschreiber, Flugzeugrückholer, Seil-Rückholer, Flächenmann/-frau, Seil-Einklinken und so weiter. Mit fortgeschrittener Ausbildung wirst Du zum Windenfahrer ausgebildet und wir werden Dich auch als Windenfahrer einteilen.

  • Formales und Inhalte der Schulung

    Formal sind wir eine Ausbildungsstätte der ATO (Approved Training Organization) des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands. Der Ablauf der Ausbildung ist europaweit einheitlich durch die EASA geregelt.

  • Kosten

    Segelfliegen ist nicht so teuer wie viele vielleicht denken. Ganz grob kostet eine Stunde Fliegen in unserem Schuldoppelsitzer ca. 14€. Da alle unsere Fluglehrer ehrenamtlich tätig sind, fallen hier keine weiteren Kosten an. Zu der reinen Flugzeit kommen dann noch die Kosten von ca. 4,50€ für den Windenstart. Wie viel Du letztendlich bezahlst, hängt also vor allem davon ab, wie oft und wie lange Du fliegst. Um Dir diese Kalkulation am Anfang zu vereinfachen, bieten wir im ersten Mitgliedsjahr eine Flatrate an, die alle Kosten für die ersten maximal 100 Starts auf dem Roßfeld abdeckt.

  • Weitere Infos

    Alle, die mehr darüber wissen wollen, wie die Ausbildung im Segelflug abläuft, finden auf Segelfliegen Grundausbildung sehr ausführliche Infos

     

Ultraleicht-Ausbildung

  • Allgemeines

    Während die Segelflugschulung quasi im Kollektiv stattfindet, fliegt der Ultraleicht-Flugschüler mehr oder weniger allein – bis auf den Fluglehrer natürlich. Wir haben 4 Ultraleicht-Fluglehrer im Verein, mit denen Du individuell Deine Schulungstermine vereinbarst.

    Die Reservierung des Flugzeugs erfolgt übers Internet mit Vereinsflieger.

  • Ablauf und Dauer

    Je nach persönlichem Engagement dauert es ca. 1 - 2 Jahre, bis Du die Fluglizenz für das Ultraleichtflugzeug in den Händen hältst.
    Um mit dem Schulen anzufangen, brauchst Du zuerst ein Medical, dass dir von einem Fliegerarzt ausgestellt wird, und deine Flugtauglichkeit bescheinigt.
    Danach fliegst Du mit einem unserer Fluglehrer und lernst dabei nach und nach, das Flugzeug zu beherrschen. Am Anfang hilft Dir der Fluglehrer natürlich, muss aber mit der Zeit immer weniger eingreifen oder Korrigieren, bis Du schließlich mit deinem ersten Alleinflug die vielleicht größte Hürde zur Fluglizenz meisterst.
    Danach fliegst Du mal mit und mal ohne Fluglehrer. In dieser Phase wird es jetzt auch Zeit, einen Unterricht zu besuchen, in dem Du fit für die Theorie-Prüfung gemacht wirst. Nach bestandener Theorie-Prüfung stehen dann noch einige Überlandflüge an, in deren Rahmen Du dich dann auch weiter als bisher von unserem Flugplatz entfernst. Hier lernst Du, wie man sich in der Luft ohne Straßenschilder orientiert und sein Ziel sicher findet. Danach folgt noch, ähnlich wie beim Führerschein, die praktische Prüfung.

Verein

  • Termine

    Wie in anderen Vereinen auch, haben wir übers Jahr einen festen Ablauf. Die Termine findest Du als Online-Kalender im Mitgliederbereich unserer Homepage. Dort kannst Du alle Termine auch zum Ausdrucken als PDF-Datei herunterladen. Wir haben 4 Mitgliederversammlungen, die jeweils am letzten Freitag im Januar, April, Juli und Oktober stattfinden und eine Hauptversammlung Anfang/Mitte März, in deren Rahmen z.B. alle zwei Jahre der Vereins-Vorstand gewählt wird. Außerdem treffen wir uns Dienstags und Freitags ab 20 Uhr in unserem Vereinsheim in Metzingen. Hier findet im Winterhalbjahr auch die Werkstattarbeit, d.h. die Wartung unserer Flugzeuge statt.

    Segelflugbetrieb findet vom Saisonauftakt Anfang April bis zum sogenannten Almabtrieb am 1. November statt (sofern es das Wetter zulässt). Flugbetrieb mit Ultraleicht und Motorsegler findet das ganze Jahr statt, sofern es das Wetter und der Zustand des Fluggeländes zulassen (da wir keine Asphaltbahn haben, darf es nicht zu nass sein).

  • Vereinsflieger

    Die komplette Verwaltung unseres Flugbetriebs läuft über ein Online-System, das auf den Namen Vereinsflieger hört. Jedes aktive Mitglied braucht zwingend einen Zugang. Wie Du Deinen Zugang freischaltest, teilt Dir unser Vereinsadministrator nach Abgabe Deines Aufnahmeantrags per E-Mail mit.

    Wesentliche Funktionen, die Du in Vereinsflieger erledigen musst sind:

    • Pflege Deiner Lizenzdokumente. Wir lassen Dich nicht fliegen, wenn keine gültigen Lizenzdokumente von Dir vorliegen. Auch Flugschüler ohne eigene Lizenz müssen hier, sofern erforderlich, mindestens ihr Medical hochladen und aktuell halten.
    • Flugzeugreservierung: wenn Du z.B. eine Ultraleicht-Ausbildung machst, reservierst Du über Vereinsflieger auch das Schulflugzeug.
    • Flugerfassung: Flugzeiten im Segelflug werden vom Startschreiber auf dem Tower direkt in Vereinsflieger erfasst. Für Ultraleicht und Motorsegler wird das von den Piloten nach dem Flug z.B. über den PC in unserem Büro erledigt Wie das funktioniert zeigen Dir die Fluglehrer oder Deine Fliegerkameraden. Du kannst die Flugzeiten für Dein Flugbuch also bequem vom Handy oder PC aus einsehen. Flugzeiten im Segelflug sind sofort in Vereinsflieger verfügbar. Dann können Segelflieger ihre Flugzeiten auch bequem von Handy oder PC aus einsehen.
    • Abrechnung: Die komplette Abrechnung von Fluggebühren, Beiträgen, Getränken, etc. läuft ebenfalls über dieses System.
    • Arbeitsstunden: Die Erfassung Deiner Arbeitsstunden erfolgt ebenfalls über Vereinsflieger - du trägst diese zeitnah nach der Arbeit in das System ein.
  • Arbeitsstunden

    Als Verein sind wir bestrebt, Arbeiten, die wir selbst durchführen können in Eigenregie zu leisten. Dadurch bleiben auch unsere Fluggebühren bezahlbar. Um zu verhindern, dass die Arbeit an einigen wenigen hängen bleibt, versuchen wir, möglichst alle Mitglieder bei den anfallenden Arbeiten einzubinden. Arbeitsstunden werden auch belohnt - wir haben bei den Fluggebühren ein Faktorensystem. Dieses orientiert sich an den durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden aller aktiven Mitglieder. Kurz gesagt - wer mehr Arbeitsstunden als der Durchschnitt hat bekommt einen Rabatt bei den Flugstunden, wer umgekehrt weniger Arbeitsstunden als der Durchschnitt hat, bezahlt einen Aufschlag. Dieser sogenannte Faktor wirkt sich dann immer im Folgejahr auf die anfallenden Fluggebühren aus. Zu den Arbeitsstunden zählen z.B. die Werkstattarbeit, Arbeiten am Fluggelände, Gebäuden und Veranstaltungen wie unser Familientag und die Bewirtung beim Maibaumstellen in Dettingen/Erms. Nicht zu den Arbeitsstunden zählen die eingeteilten Dienste wie z.B. Flugleiter, Windenfahrer und Dienste an unserem Wurststand, die diese von allen Mitgliedern sowieso in gleichem Maße erledigt werden. Neue Mitglieder erhalten in den ersten beiden Mitgliedsjahren eine Gutschrift für Ihre Arbeitsstunden.

  • Kosten und Abrechnungen

    Alle Gebühren werden von unserem Finanzverwalter per Lastschrift eingezogen. Dies gilt auch für Getränke, sofern diese nicht gleich in bar bezahlt werden.

  • Internet Auftritt

    Neben den öffentlich zugänglichen Informationen findest Du im Mitglieder Bereich weitere Informationen, wie z.B. unsere Geschäftsordnung, Handbücher und Formulare. Die Anmeldeinformationen bekommst Du, nachdem Du uns Deinen Aufnahmeantrag geschickt hast, vom Vereinsadministrator per E-Mail zugeschickt.

  • Kommunikation im Verein

    Die offizielle Kommunikation im Verein erfolgt per E-Mail. Alle aktiven Mitglieder können über einen E-Mail Verteiler angeschrieben werden. Die Organisation des Flugbetriebs erfolgt teilweise auch über WhatsApp Gruppen.

  • Ansprechpartner

    Die wichtigsten Ansprechpartner im Verein findest Du auf unserer Kontaktseite.


Für weitere Infos auf die Plakate klicken!
kachelmannwetter.com

Besucher

Insgesamt 240511

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online