Vom 02. bis 16. August war es mal wieder soweit: zum 17. Mal verbrachte der LSV die ersten beiden Wochen der Sommerferien auf dem Flugplatz unseres Gastgebers, dem Fliegerclub Kamenz e.V.
Die erste Woche hatte der FC Kamenz selbst Fluglager, so dass wir Frühstück, den Flugbetrieb und das Abendessen gemeinsam verbrachten.
Für die Streckenflieger war das Wetter eher durchwachsen. Wetter-technisches Highlight war Sonntag, der 10. August. Die Roßfelder entschieden sich für einen Flug zur Christus-König-Statue in Świebodzin in Polen, ein Ziel, das bisher noch nie angeflogen wurde. Insgesamt wurden von uns während des Fluglagers in WeGlide 23 Flüge mit 2883 km gemeldet.
Wie immer kam auch die Ausbildung nicht zu kurz. Unser Flugschüler Jan konnte zum ersten Mal unsere ASK 21 alleine bewegen und ein paar Tage später gleich noch auch auf unseren SZD-51 "Junior" umschulen. Gleich drei Piloten ließen sich auf unseren Discus 2c-FES einweisen, der über ein elektrisches Hilfstriebwerk verfügt, um auch bei nachlassender Thermik den Heimatflugplatz oder zumindest den nächstgelegenen Flugplatz erreichen zu können.
In den zwei Wochen absolvierten wir mit unseren 9 Flugzeugen 259 Starts mit 192 Stunden Gesamtflugzeit.
Herzlich bedanken dürfen wir uns auch bei der Firma Brodbeck, die uns ihren "Vereinsbus" auch dieses Jahr zur Verfügung gestellt hat.
Alles in allem haben wir zwei tolle Wochen in Kamenz verbracht, vielen Dank an den Fliegerclub Kamenz, wir freuen uns schon auf 2026. Bilder vom Fluglager findet ihr wie immer in unserer Bildergalerie.